Ihre Sitzung überschreitet aufgrund von Inaktivität demnächst das Zeitlimit. Klicken Sie auf OK, um Ihre Zeit um weitere 2'147 Minuten zu verlängern.
Environmental Impact Score von Manutan für Produkte
Manutan führt einen Environmental Impact Score ein, um informierte Einkäufe zu tätigen, den Lebenszyklus von Produkten zu analysieren und die Lieferanten in das Ökodesign einzubeziehen.

Was ist unser Environmental Impact Score?
Manutan führt einen Environmental Impact Score von A bis E ein, damit Sie die richtigen Informationen erhalten, um eine fundierte Kaufentscheidung treffen zu können. Die Messung des Umweltfootprints basiert auf der Product Environmental Footprint (PEF)-Methode, die von der Europäischen Kommission entwickelt wurde. Diese Methode basiert auf einer Analyse des gesamten Lebenszyklus des Produkts, von der Rohstoffgewinnung bis hin zum Ende seiner Lebensdauer, unter Berücksichtigung von 16 Umweltindikatoren, einschließlich CO2-Fußabdruck, Ressourcennutzung, Wasserverschmutzung, menschlicher Toxizität usw.

Product Life Cycle
Wie misst Manutan die Umweltauswirkungen seiner Produkte?


- Die Auswirkungen werden gemäß der von der EU angenommenen PEF-Methode gemessen, die für jede Produktkategorie angepasst und mit den entsprechenden internationalen Datenbanken kombiniert wird.
- Diese Methode basiert auf den Prinzipien der Lebenszyklusanalyse (LCA), einer strengen wissenschaftlichen Methode zur Messung von Umweltauswirkungen, wie sie in ISO 14040-44 definiert ist.
- Der Umweltfootprint eines Produkts wird durch die Erhebung von zwei Arten von Daten gemessen: verpflichtende Produktdaten, die von den Lieferanten gesammelt werden (wie die Materialzusammensetzung, das Gewicht und der Ursprungsort des Produkts), sowie Standarddaten für fehlende Informationen, wie sie in den Normen definiert sind.
Um die Zuverlässigkeit der von unseren Lieferanten übermittelten Daten und der Ergebnisse zu gewährleisten, werden mehrere Konsistenzprüfungen sowie stichprobenartige Audits durch ein externes Unternehmen von Produkten durchgeführt.
Die 16 Wirkungskategorien der PEF-Methodik
Klimawandel
Wasserknappheit
Landnutzung
Versauerung
Ozonabbau
Toxizität (nicht krebserregende Wirkungen, Gesundheitsrisiken)
Sauerstoffzehrung des Meerwassers durch zu viele Algen
Toxizität, Frischwasser
Stickstoff-Emissionen
Feinstaub
Ressourcennutzung, fossil
Ressourcennutzung für Energieträger
Sauerstoffzehrung des Frischwassers durch zu viele Algen
Toxizität (mit krebserregenden Wirkungen und Gesundheitsrisiken)
Ionisierende Strahlung
Bildung von fotochemischem Ozon
Dieser Ansatz ermöglicht die Berechnung der Auswirkungen auf 16 Umweltindikatoren, wie zum Beispiel den Klimawandel (kgCO2e), Ressourcenerschöpfung, Feinstaubemissionen und Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit.
Die Daten, die zur Berechnung der Umweltwirkung von Produkten verwendet werden, sind wie folgt:
- Die Primärdaten, die von den Lieferanten gesammelt werden, umfassen die Rohstoffe und deren zugehörige Gewichte (Produktzusammensetzung) sowie den Herkunftsort der Herstellung.
- Die Standarddaten betreffen die verwendeten Prozesse, die Art der Verpackung, den Energieverbrauch des Herstellungsprozesses, den Transport usw. Diese Daten werden laut den methodischen Richtlinien als diejenigen betrachtet, die am wenigsten zum Umweltfootprint der Produkte beitragen oder die am schwersten zugänglich für die Lieferanten sind. Diese Daten gelten in den methodischen Repositorien als diejenigen, die am wenigsten zum Umweltfootprint der Produkte beitragen oder die von den Lieferanten am schwersten zugänglich sind. Standarddaten können von Lieferanten, die dies wünschen, geändert werden. Aus umwelttechnischer Sicht werden sie immer so gewichtet, dass ein Produkt, für das die Datensammlung weniger präzise ist, keinen Vorteil erhält.
Wie klassifiziert Manutan seine Produkte?

Um die Produkte zu klassifizieren, vergleicht Manutan den aggregierten PEF-Auswirkungswert gemäß der Gewichtung, die durch die PEF-Methode definiert ist (die Aggregation der 16 Umweltindikatoren) des bewerteten Produkts mit den aggregierten Auswirkungswerten aller Produkte in seiner Kategorie*. Anschließend verteilt Manutan die Produkte gemäß der folgenden Aufteilung unter Verwendung einer Skala von A bis E.

Aufschlüsselung aller Produkte nach Kategorien
A steht für Produkte mit der geringsten Umweltbelastung in der Kategorie, und E für Produkte mit der höchsten. Der Gesamt-PEF-Score und die ABCDE-Bewertung eines Produkts können sich im Laufe der Zeit ändern, aufgrund von Änderungen in seiner Zusammensetzung oder seinem Design oder als Ergebnis von Aktualisierungen der methodischen Richtlinien oder internationalen Datenbanken. Darüber hinaus kann sich die Bewertung des Produkts, die durch den Vergleich mit anderen Produkten in seiner Kategorie festgelegt wird, ebenfalls ändern, wenn sich die Kategorie weiterentwickelt.
Unser Partner und unsere Standards
Im Rahmen der Projektumsetzung bewertete unser Partner Glimpact den ökologischen Fußabdruck jedes Produkts anhand der PEF-Methodik (Product Environmental Footprint), die von der Europäischen Kommission angenommen wurde, sowie mithilfe von Emissionsfaktoren aus internationalen Datenbanken:
Für persönliche Schutzausrüstung: Der Konsortiumsstandard "Glimpact Xtex", der mit dem europäischen PEFCR-Standard (Apparel & Footwear v1.3) und der zugehörigen CE-Datenbank "PEF LCDN EF2.0" übereinstimmt.
Für Büromöbel: Die "Product Category Rules (PCR) - Möbel - Glimpact - V1" sowie die europäischen Datenbanken (LCDN = Life Cycle Data Network) und EcoInvent.
Wie machen wir mit diesem Ansatz weiter?
Der Umweltbewertungsscore, basierend auf der anerkannten PEF-Methodik, die den gesamten Lebenszyklus eines Produkts und dessen Umweltauswirkungen berücksichtigt, wurde erstmals auf die Kategorie Büromöbel (Schränke, Schreibtische, Stühle und Sitzmöbel) sowie auf eine Auswahl von Produkten der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) angewendet.
Manutan plant, diesen Score schrittweise auf alle Produktkategorien auszuweiten, und verpflichtet sich zu kontinuierlicher Verbesserung, um die Corporate-Social-Responsibility-(CSR)-Initiativen seiner Kunden und Lieferanten zu unterstützen. Manutan verfolgt Änderungen in den Vorschriften und die Weiterentwicklung der Datenbanken und wird die ABCDE-Bewertungen auf Marktstandards stützen, sobald diese verfügbar sind.