Ihre Sitzung überschreitet aufgrund von Inaktivität demnächst das Zeitlimit. Klicken Sie auf OK, um Ihre Zeit um weitere 120 Minuten zu verlängern.
Luftpolsterfolie, Füllung und Kantenschutz
Luftpolsterfolie und andere Füllstoffe
Beim Warenversand ist die richtige Umverpackung eine Sache, aber damit nicht genug, denn eine gute Innenverpackung mit Luftpolsterfolie ist entscheidend, um einen kompletten Schutz zu garantieren.
Beginnen Sie mit der Bestimmung der richtigen Abmessungen der Aussenverpackung. Wählen Sie keine zu Abmessung, denn dann könnte das Paket einbeulen. Umgekehrt sollte die Schachtel auch nicht zu klein sein, da dies die Gefahr des Einreissens erhöht. Stellen Sie daher sicher, dass alle Artikel sauber in die Schachtel passen und gleichzeitig Platz für das nötige Füllmaterial lassen. Es wird empfohlen, zwischen Aussen- und Innen-Verpackung mindestens 5 cm Platz zu lassen, um darin Luftpolsterfolie, Styroporchips oder auch Verpackungsrolle zu einzufüllen.
Welches und wie viel Füllmaterial ist genug? Ganz einfach: Wenn sich die Ware in der Verpackung nicht mehr bewegt, ist sie gut verpackt. Natürlich muss der Karton noch verschlossen werden, ohne dass das Füllmaterial herausquillt.
Hier vorab einige Tipps zum effizienten Verpacken von Waren:
Zerbrechliche Gegenstände sollten allseitig in schützendes Verpackungsmaterial (z. B. Styropor) verpackt werden.
Verwenden Sie Karton- oder Schaum-Trennwände, wenn Sie mehrere zerbrechliche Artikel in einem Paket versenden.
Schützen Sie Daten- und Medien-Discs immer mit einer dicken Schaumstoffschicht auf allen Seiten.
Umwickeln Sie scharfe Kanten und Vorsprünge mit einer zusätzlichen Lage aus Kraftpapier oder Luftpolsterfolie Sehr beliebt ist die Verwendung von Bio-Chips zum perfekten Füllen von Leerräumen. Die besondere Form dieser Chips ist gedacht, damit sie ineinandergreifen und für noch mehr Schutz beim Transport sorgen. Es handelt sich um kostengünstiges Füllmaterial, insbesondere beim Versand von unregelmässig geformten Waren. Sie sind ausserdem praktisch zu verwenden und bieten einen hervorragenden Rundumschutz. Für kleinere Artikel können Luftpolsterfolien-Beutel mit Klebeverschluss verwendet werden.
Ein weiteres Material für die Innenverpackung ist das Kraftpapier, welches einfach rezykliert werden kann. Eine gute Papierpolsterung ist ebenso effizient und auch kostensparend im Vergleich zu Luftpolsterfolie und Chips.
Kaufen Sie hochwertige Verpackungsmaterialien zum Bestpreis direkt über den online Shop von Manutan.
Beim Warenversand ist die richtige Umverpackung eine Sache, aber damit nicht genug, denn eine gute Innenverpackung mit Luftpolsterfolie ist entscheidend, um einen kompletten Schutz zu garantieren.
Beginnen Sie mit der Bestimmung der richtigen Abmessungen der Aussenverpackung. Wählen Sie keine zu Abmessung, denn dann könnte das Paket einbeulen. Umgekehrt sollte die Schachtel auch nicht zu klein sein, da dies die Gefahr des Einreissens erhöht. Stellen Sie daher sicher, dass alle Artikel sauber in die Schachtel passen und gleichzeitig Platz für das nötige Füllmaterial lassen. Es wird empfohlen, zwischen Aussen- und Innen-Verpackung mindestens 5 cm Platz zu lassen, um darin Luftpolsterfolie, Styroporchips oder auch Verpackungsrolle zu einzufüllen.
Welches und wie viel Füllmaterial ist genug? Ganz einfach: Wenn sich die Ware in der Verpackung nicht mehr bewegt, ist sie gut verpackt. Natürlich muss der Karton noch verschlossen werden, ohne dass das Füllmaterial herausquillt.
Hier vorab einige Tipps zum effizienten Verpacken von Waren:
Zerbrechliche Gegenstände sollten allseitig in schützendes Verpackungsmaterial (z. B. Styropor) verpackt werden.
Verwenden Sie Karton- oder Schaum-Trennwände, wenn Sie mehrere zerbrechliche Artikel in einem Paket versenden.
Schützen Sie Daten- und Medien-Discs immer mit einer dicken Schaumstoffschicht auf allen Seiten.
Umwickeln Sie scharfe Kanten und Vorsprünge mit einer zusätzlichen Lage aus Kraftpapier oder Luftpolsterfolie Sehr beliebt ist die Verwendung von Bio-Chips zum perfekten Füllen von Leerräumen. Die besondere Form dieser Chips ist gedacht, damit sie ineinandergreifen und für noch mehr Schutz beim Transport sorgen. Es handelt sich um kostengünstiges Füllmaterial, insbesondere beim Versand von unregelmässig geformten Waren. Sie sind ausserdem praktisch zu verwenden und bieten einen hervorragenden Rundumschutz. Für kleinere Artikel können Luftpolsterfolien-Beutel mit Klebeverschluss verwendet werden.
Ein weiteres Material für die Innenverpackung ist das Kraftpapier, welches einfach rezykliert werden kann. Eine gute Papierpolsterung ist ebenso effizient und auch kostensparend im Vergleich zu Luftpolsterfolie und Chips.
Kaufen Sie hochwertige Verpackungsmaterialien zum Bestpreis direkt über den online Shop von Manutan.